Unser erstes Ziel ist die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Einwanderung und Integration. Dazu gehört der Abbau bürokratischer und gesetzlicher Hürden, die derzeit den Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren. Wir setzen uns für agile und unbürokratische Verfahren, schnelle Visaerteilungen und die rasche Anerkennung von Abschlüssen und Berufserfahrungen ein.
Appell der Wirtschaft für den Erhalt des Integrationskursetats
Am 29. August 2024 kamen die Mitglieder des Netzwerks Vielfalt ist Zukunft zusammen, um sich über die bevorstehenden Landtagswahlen und die Rolle der Zivilgesellschaft sowie der Wirtschaft auszutauschen. Im Zentrum der Diskussion standen die Fragen, wie demokratische Werte verteidigt und wie Unternehmen aktiv zur Gestaltung einer weltoffenen Gesellschaft beitragen können.